Zirkuszelt wird zur Graffitibühne
Dort, wo sich das täglich von Akrobaten, Clowns und Jongleuren des Kinder- und Jugendzirkus „Birikino“ für Trainings und Vorstellungen genutzte Domizil befindet, waren am vergangenen Wochenende Jugendliche in schwarzen Overalls und Schutzmasken zu sehen. Sie gehören zu den Protagonisten von Chemnitz MOVES – einer für den 22. November geplanten Bühnenshow zum Thema „Künstliche Intelligenz“. Gemeinsam mit einem professionellen Sprayer und einer Bühnenbildnerin entstanden auf zwei jeweils sechs Meter langen Flächen Dekorationselemente, die später die Kulisse des Events bilden werden. Für die meisten der Akteure waren es die ersten Versuche mit diesem künstlerischen Medium. „Das ist gar nicht so einfach“, weiß die 17-jährige Mathilde Gagelmann. „Drückt man zu lange auf die Sprühdose, entstehen lange Farbnasen.“ Doch es wurde nicht nur gesprüht. „Wichtig ist uns in einem vorbereitenden Schritt die Auseinandersetzung mit dem Thema. Danach werden zunächst auf einem Blatt Papier erste Entwürfe gezeichnet. Erst danach kommt es zur vergrößernden Übertragung auf die Stellwände“, erklärt Bühnenbildnerin Tatjana Ivschina die einzelnen Arbeitsschritte. Dass dabei die Jugendlichen nicht nur großes Geschick, sondern auch Ausdauer zeigten, freut den Künstler Moritz Etorena aus Hamburg. Wie die Wände einmal final aussehen werden, verrät er noch nicht. „Aber ich werde alles daransetzen, zur großen Bühnenshow zu kommen. Schließlich will ich selbst sehen, wie unser Kunstwerk in der ehemaligen großen Gießereihalle in „die fabrik chemnitz“ wirkt.“
Text: SeSM
Fotos: SeS