Schickes Industriedesign trifft Kultur

Veröffentlicht am: 3. November 2025

Beim letzten Pressefrühstück, zu dem die Verantwortlichen der Kulturhauptstadt Chemnitz monatlich in die Hartmannfabrik einladen, sorgte Bilal Tosun (Bildmitte) unter den anwesenden Journalistinnen und Journalisten für Schmunzeln. 

Auf die Frage, warum er beim Projekt „Chemnitz MOVES“ mitmacht, antwortete der Auszubildende zur Elektrogerätefachkraft bei DON BOSCO SACHSEN: „Weil das meine Freundin gut findet.“ Denn eigentlich bevorzugt der 25-Jährige in seiner Freizeit andere Genres als klassische Musik und Tanz. So seien die ersten Workshops für ihn etwas gewöhnungsbedürftig gewesen. 

Inzwischen hat er sich jedoch nicht nur die Choreografie erarbeitet, sondern blickt voller Vorfreude auf den großen Event am 22.11.2025. „Das wird richtig cool, mit professionellen Künstlern gemeinsam auf einer Bühne zu stehen.“ 

Und auch der Ort der Pressekonferenz, auf der Bilal Tosun den Medienvertreterinnen und -vertretern souverän Interviews gab, weckte Neugier auf „die fabrik chemnitz“ als Spielstätte der großen Bühnenshow. Denn dieses Industriedenkmal an der Lützowstraße entstand ebenfalls in der Blütezeit des wirtschaftlichen Aufschwungs im 19. Jahrhundert. Mit seiner Architektur, den sichtbaren Gebrauchsspuren und modernster Veranstaltungstechnik bietet es beste Voraussetzungen für einen hohen Kunstgenuss.

SeSM/Foto: SeS