Gipfelstürmer auf Ferien- und Bildungsfahrt
Rund ein Duzend Jugendliche von DON BOSCO SACHSEN unternahmen in den Sommerferien gemeinsam mit Pater Albert Krottenthaler (vorn links) und weiteren Mitarbeitenden eine Reise ins bayrische Benediktbeuern. In dem weitläufigen Klostergelände befindet sich unter anderem das Zentrum für Umwelt und Kultur (ZUK). Hier nahmen die Reisenden an Bildungsangeboten teil und halfen praktisch bei einem Arbeitseinsatz im Außenbereich.
Gleich zweimal ging es besonders hoch hinaus: während der in der Nähe befindliche Gipfel des Herzogsstand per pedes erreicht wurde, beförderte die Seilbahn am Kochelsee die Gruppe auf den nahen Berg. Aber auch das Thema Wasser spielte bei einer Kanufahrt über den Kochelsee sowie dem Besuch des Kraftwerkmuseums eine große Rolle. Dafür, dass die Einwohner der Gegend großzügige Gastgeber sind, stehen stellvertretend der 1. Bürgermeister von Kochel am See, Jens Müller, das Ehepaar Kuhn sowie der Wirt der Herzogsstandhäuser, der die Gäste aus Sachsen mit einer Gratisbrotzeit begrüßte. Und auch das Don Bosco Stiftungszentrum machte mit seiner großzügigen Unterstützung zum wiederholten Male überhaupt erst möglich, dass junge Menschen im Rahmen einer solchen Reise ihren Horizont im doppelten Wortsinn erweitern konnten.
Text: Pater Albert Krottenthaler
Foto: DBS