Ein Zuhause für junge Menschen

Veröffentlicht am: 1. September 2025

„Wir hatten nur wenig Zeit, um alles vorzubereiten“, erinnert sich Bereichsleiterin Lisa Glagowski (Mitte) an die Anfänge der stationären Jugendhilfe bei DON BOSCO SACHSEN vor zehn Jahren. „Der Landkreis Mittelsachsen fragte uns 2015 in Anbetracht der damals extrem gestiegenen Zahl an unbegleiteten minderjährigen Ausländern (umA), ob wir eine Betreuungseinrichtung schaffen könnten. „Gemeinsam bauten wir in Rekordzeit eine mehr als nur funktionierende Wohnstätte in der Villa an der Bleiche in Burgstädt auf. Die Jugendlichen aus Afghanistan, Syrien und Afrika kamen zum Teil stark traumatisiert bei uns an. Ihnen wollten wir eine neue Heimat bieten, wo sie Sicherheit und Zuwendung finden. Viele ehemalige Schützlinge halten auch noch nach Jahren ihres Auszuges zu der Einrichtung Kontakt und kamen nun zu einem großen Fest anlässlich des zehnjährigen Jubiläums. „Für viele inzwischen junge Erwachsene sind wir nach wie vor das Elternhaus.“, weiß Wohngruppenleiterin Alice Löhrmann (links) zu berichten. „Wir freuen uns immer, wenn wir sehen, dass unsere pädagogische Arbeit zu einem guten Start in das eigenständige Leben beigetragen hat.“ Im Verlauf des letzten Jahrzehnts sind in Burgstädt, Chemnitz und Limbach-Oberfrohna weitere vergleichbare Einrichtungen des Trägers hinzugekommen, in denen auch deutsche Kinder und Jugendliche aufgenommen werden. „Unsere Mitarbeitenden erhalten nicht selten ein besonderes Lob von zuweisenden Stellen, wie zum Beispiel den Jugendämtern. Uns wird dabei bescheinigt, dass wir keinen jungen Menschen - trotz manchmal großer bestehender Herausforderungen - aufgeben und für diese oftmals der rettende Anker sind“, empfindet Ressortleiter Ingo Gebhardt (rechts) Stolz für seine Kolleginnen und Kollegen, die eine 24-stündige Betreuung an allen Tagen des Jahres abdecken müssen.  

Text: SeSM
Foto: SeS